Team

Elisabeth Florack
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin
Position:
Ergotherapeuten, Praxisleitung
Beruflicher Werdegang:
- 1986 - 2001: als staatlich geprüfte Erzieherin in heilpädagogischen Kinder- und Jugendheimen tätig. Zuletzt in leitender Funktion bei mehrfach körper- und geistig behinderten Kindern und Jugendlichen
- 2005 - HEUTE: Ergotherapeutin in eigener Praxis für Rehabilitation, Entwicklungsförderung und Handtherapie
- Tätig im Bereich der Geriatrie, Orthopädie, Pädiatrie, Neurologie und Handrehabilitation, sowie Psychiatrie und in der Arbeit mit körperlich, geistig und psychisch behinderten Menschen
Weiterbildungen:
- - Mentor der "Unterstützten Kommunikation"
- - TEACCH-Modell (Behandlung und pädagogische Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter Kinder und Erwachsener)
- - Klinisch orientierte Psychomotorik "KoP" (zertifiziert)
- - Pörnbacher-Konzept (Lagerungstechniken und Auswirkungen auf Grob-/Feinmotorik, Seh- und Hörentwicklung, Atmung und Körperwahrnehmung im Kindesalter
- - Hypotonie im Säuglings- und Kleinkindalter
- - Grafomotorik-Training
- - Marburger Konzentrationstraining
- - Bobath meets Manuelle (Biomechanische und neuromuskuläre Aspekte in der Behandlung der Wirbelsäule / des Kiefergelenks bei neurologischen Patienten)
- - seit 2011 Mitglied im DAHTH; Ausbildung zur zertifizierten Handtherapeutin (Manuelle Therapie, Weichteiltechniken, Schmerztherapie im Rahmen der ergotherapeutischen Möglichkeiten, Schienenbau, Kinesologisches Taping, Triggerpunktbehandlung)

Veronika Frey
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (2010 - Augsburg)
Position:
Ergotherapeutin
Stellvertretende Praxisleitung
Organisation Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg (Rezepte und Erstgespräche)
Fortbildungen:
- - Grundkurs Ursberger Gebärdensprache (2010)
- - Muskuläre Hypertonie im Säuglings- und Kindesalter erkennen - Einführung (2011)
- - Schienenkurs - Statische Schienen (2011)
- - Frühgeborene und entwicklungsverzögerte Kinder neuromuskulär behandeln (2011)
- - Handtherapie-Aufbaukurs: Sehnen (2011)
- - Patienten mit Hemiparese, clinical reasoning und therapeutische Ansätze in der praktischen Arbeit (2011)
- - K-Taping Therapeutin (2013)
- - Triggerpointtherapie Grundkurs (2013)
- - Manuelle Therapie für Ergotherapeuten - Basisseminar (2014)
- - Manuelle Therapie für Ergotherapeuten - Aufbaukurs Hand/Ellenbogen (2014)
- - Manuelle Therapie für Ergotherapeuten - Aufbaukurs ACG, SCG und Schulter (2014)
- - Grundkurs für LiN - Lagerung in Neutralstellung (2015)
- - Tonustraining nach Angelika Rieckmann - Grundkurs (2015)
- - Informationsseminar zum Affolter-Modell (2016)
- - Die Dorn-Breuss-Methode (2017)
- - Weichteilkurs Cyriax I - Hand-Unterarm-Ellenbogen (2018)
- - Medizinisch-therapeutische Grundlagen Teil 1 - DAHTH (2020)li>
Schwerpunkte:
Handtherapie, Neurologie, Arbeit mit körperlich, geistig und / oder psychisch behinderten Menschen
Barbara Wiener
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (2013 - Günzburg)
Position:
Ergotherapeutin
Fortbildungen:
- - Kompaktkurs kinetisches Taping (2012)
- - Bewegungsanalysen Spezial: Praxis des bimanuellen Trainings in der Neurorehabilitation (2013)
- - Grundkurs Ursberger Gebärdensprache (2013)
- - Triggerpointtherapie Grundkurs (2015)
- - Nimm 10 - Ergotherapeutisches Maßnahmenpaket bei grafomotorischen Störungen (2015)
- - Informationsseminar zum Affolter-Modell (2016)
- - Professionelles Deeskalationstraining (ProDeMa) (2017)
- - Rehabilitation der oberen Extremitäten bei Hemiplegie / Schwerpunkt Schulter & Rumpf (2017)
- - Neglectphänomene / Pushersyndrom (2018)
- - Schluckstörungen und Fazialisparesen (2018)
- - Constraint - induced - Movement Therapy (CIMT) (2019)
- - Update Neurorehabilitation (2019)
- - Aus der Praxis für die Praxis (2019)
Schwerpunkte:
Neurologie, Arbeit mit körperlich, geistig und / oder psychisch behinderten Menschen, Frühförderung
Elisa Stuhler
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (2012 - Augsburg)
Position:
Ergotherapeutin
Fortbildungen:
- - Sporttherapie (2014)
- - FNF - Handrehabilitation - Befundung und Behandlungsansätze (2017)
- - FNF - Die rheumatische Hand (2017)
- - Die Autismus Spektrum Störung (ASS) - Grundlagen und Fördermöglichkeiten (2018)
Schwerpunkte:
Handtherapie, Neurologie, Arbeit mit körperlich, geistig und / oder psychisch behinderten Menschen
Nicole
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (2016 – Günzburg)
Position:
Ergotherapeutin
Fortbildungen:
- - Kompaktkurs kinetisches Taping
- - Grundkurs Ursberger Gebärdensprache (2017)
- - Professionelles Deeskalationsmanagement (ProDeMa) (2017)
- - Das Bobath-Konzept in der Pädiatrie / mit SI: Einführung Bobath und SI – Prinzipien und Facilitation (2017)
- - AD(H)S – Trainer für Kinder nach Lauth und Schlottke (2017)
- - Grafomotorische Störungen bei Kindern – Diagnostik - Training - Beratung (2018)
- - Handmotorik - Rund um die Kinderhand (2019)
- - Schulkinder mit Aufmerksamkeitsstörungen (2019)
Schwerpunkte:
Arbeit mit körperlich, geistig und / oder psychisch behinderten Menschen, Pädiatrie (u. a. Frühförderung)
Jennifer Trometer
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (2012 - Augsburg)
Staatlich geprüfte Kinderpflegerin
Position:
Ergotherapeutin
Fortbildungen:
- - Seminar "gestütztes Malen mit Autisten"
- - Grundkurs Ursberger Gebärden
- - Professionelles Deeskalationsmanagement (ProDeMa) (2017)
- - Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres - Module I - III (2017 - 2018)
- - Sensorische Integrationstherapie Mentorsturfe (2019)
Erfahrungen:
Schuljahr 2012/2013 als Inklusionshelferin und Schulbegleitung eines 14-jährigen Autisten tätig
Schwerpunkte:
Pädiatrie (u.a. Frühförderung), Arbeit mit körperlich, geistig und / oder psychisch behinderten Menschen
Melanie Seibold
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (2012 - Augsburg)
Position:
Ergotherapeutin
Fortbildungen:
- - Normale Bewegung
- - Funktionelles Alltagstraining (F.A.T.)
- - Grundlagen der Handrehabilitation
- - Aufbauseminar Handrehabilitation
- - Gebärdenkurs (Ursberger Gebärden)
- - Das Bobath Konzept - Grundkurs
- - Koordinationstraining, Bewegungsspiele und Entspannungstechniken
- - Therapie bei ALS
- - Fachtherapeut für neurokognitive Rehabilitation Modul 1
Schwerpunkte:
Neurologie, Arbeit mit körperlich, geistig und psychisch behinderten Menschen
Anna Olesch
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (2019 - Augsburg)
Position:
Ergotherapeutin
Fortbildungen:
Schwerpunkte:
Pädiatrie, Neurologie, Arbeit mit körperlich, geistig und psychisch behinderten Menschen
Miriam Mayer
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (2018 – Augsburg)
Position:
Ergotherapeutin
Fortbildungen:
- - Grundkurs Manuelle Therapie in der Ergotherapie (Finger-Daumen-Handgelenk) (2019)
- - Statischer Schienenbau Teil 1 (2019)
- - Medizinisch-therapeutische Grundlagen Teil 1 - DAHTH (2020)
Schwerpunkte:
Arbeit mit körperlich, geistig und / oder psychisch behinderten Menschen, Handtherapie
Lisa Dietrich-Berger
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (1989 – München)
Position:
Ergotherapeutin
Fortbildungen:
- - Alltagsorientierung und Klientenzentrierung der Ergotherapie in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen (2006)
- - Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem IntraActPlus-Konzept (2007)
- - NEIN sagen ohne Schuldgefühle? Über den Umgang mit Grenzen (2010)
- - Netzwerkveranstaltung der Augsburger Begleitstelle Schlaganfall – „Das Netz enger knüpfen“ (2010)
- - Fachtagung zum Thema „Neue Wege in der Ergotherapie“ (2011)
- - Dreiländerkongress Ergotherapie – Ergotherapie aktuell (2012)
- - BOTZ-Glasur Seminar (2013)
- - Ergotherapie bei Demenzerkrankungen (2013)
- - Lösungsorientierte Gesprächsführung, Beratung & Kurzzeittherapie (2017)
Schwerpunkte:
Arbeit mit körperlich, geistig und / oder psychisch behinderten Menschen
Sabine Paul
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (2006 - Augsburg)
Position:
Ergotherapeutin
Büro & Organisation
Fortbildungen:
- - Auditive Wahrnehmung als Basis der Aufmerksamkeit
- - Normale Bewegung (Schwerpunkt: Rumpf und obere Extremität)
- - Gebärdenkurs (Ursberger Gebärden)
- - Ausbildung zur Gedächtnistrainerin (Grundkurs)
- - Grafomotorische Förderung in der Ergotherapie (Grund- und Aufbaukurs)
- - Autismus und geistige Behinderung
- - Ausbildung zum Mentoren „Unterstützte Kommunikation“ I – VI
- - Spiegeltherapie und Mentales Training
- - Bobath Konzept – Grundkurs
- - Frühgeborene und entwicklungsverzögerte Kinder neuromuskulär behandeln
- - Bobath meets Manuelle: Biomechanische und neuromuskuläre Aspekte in der Behandlung der unteren Extremitäten bei neurologischen Patienten
- - Bobath meets Manuelle: Biomechanische und neuromuskuläre Aspekte in der Behandlung der Wirbelsäule / des Kiefergelenks bei neurologischen Patienten
Schwerpunkte:
Neurologie; Hirnleistungstraining; Arbeit mit körperlich, geistig und psychisch behinderten Menschen
Antonie Forstner
Kinderkrankenschwester
Zusatzqualifikation:
Palliative-Care-Fachkraft
Position:
Büro und Organisation