Neurologie
Die Neurologie befasst sich mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) und mit Verletzungen des peripheren Nervensystems.
Krankheitsbilder, die mit einer akuten oder chronischen Schädigung des Nervensystems einhergehen, sind z. B.
- Schlaganfall
- Schädel-Hirntrauma
- Cerebralparese
- Verletzungen des Rückenmarks (Querschnittlähmung)
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Neurologische Erkankungen bewirken vielfältige Funktionseinschränkungen, wie z. B. Lähmungen, Sensibilitätsstörungen und / oder kognitive Beeinträchtigungen. Die meist komplexen Störungsbilder bilden sich oft nur langsam und teilweise zurück. In der Ergotherapie werden die Probleme des Patienten analysiert und ganzheitlich behandelt. Ziel ist es, Menschen mit neurologischen Einschränkungen hinsichtlich ihrer persönlichen, häuslichen und beruflichen Selbständigkeit zu stärken.
Mögliche Therapieinhalte:
- Anbahnung funktioneller Haltungs- und Bewegungsmuster zur Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, Koordination, Tonusregulation, Körperwahrnehmung, Gleichgewichtsfunktion,…
- Training von Alltagsaktivitäten in Hinsicht auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbständigkeit
- Verbesserung neuropsychologischer Einschränkungen, wie z. B. Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Lang- und Kurzzeitgedächtnis
- Hilfsmittelberatung, individuelle Anpassung und Erprobung in Alltagssituationen zur Verbesserung der Selbstversorgung
- Erlernen von sinnvollen Kompensationsstrategien um die Teilhabe am Alltagsgeschehen zu sichern
Wir arbeiten nach folgenden Konzepten und Methoden:
- Bobath
- Affolter
- Perfetti
- Facio-orale-Trakt-Therapie (F.O.T.T.)
- Kinesiologische Tapes
- Spiegeltherapie und mentales Training
- Neurotraining nach Verena Schweizer
- COGPACK